Quantcast
Channel: Ü 50 - uefuffzich
Viewing all 336 articles
Browse latest View live

Persil - da weiss man, wo die Mandelbäumchen blühen

$
0
0
Irgendwie sind derzeit Mandeln in aller Munde. Ja - ist denn schon Weihnachten? Nö, uns steht gerade die Sommersonnenwende bevor, also weg mit den Gedanken an andere Jahreszeiten. Denn es ist Sommer und im Sommer habe ich mittags im Büro noch mehr Lust auf frisches (Beeren)-Obst, Gemüse und grüne Salate aber manchmal werde ich davon nicht richtig satt. Wenn ich dann das Gefühl habe, dass ich etwas mehr zum KAUEN brauche, dann greife ich zu Mandeln. Nicht als "Snack zwischendurch", sondern als das gesunde und lecke Plus zu meinem Mittagessen. Bei mir gibt es ja sowieso nur 3 Mal am Tag alle 5 Stunden eine Kalorienzufuhr, das habe ich seit meiner SiS Phase so beibehalten. Wenn man sich bei seinen Mahlzeiten ausgewogen ernährt und sich auch satt ißt, kommt zwischendurch gar kein "Heißhunger" auf.


Mandeln machen gute Laune -  vielleicht wirken die darin enthaltenen Antioxidantien, vielleicht das Eiweiss, vielleicht die E-Vitamine, das Magnesium oder Kalzium? Vielleicht  ist es der gute Einfluss auf die Knochendichte? Ich habe jedenfalls immer welche im Vorrat, manchmal aus dem Discounter, manchmal in Bioqualität und die besten Erfahrungen habe ich mit diesen gemacht:

Sie sind nicht zu hart, nicht zu klein und es ist nie eine "seifige" dabei.

Als diese vegane Welle auch an mir nicht spurlos vorbeischwappte, habe ich mich hinreissen lassen, und mir fertige Mandelmilch gekauft, obwohl das Internet voll mit DIY Rezepten ist. Einmal und nie wieder! Da hätte ich mir auch genausogut einen weissen Buntstift in Zuckerwasser auflösen können. Inhalt: Mandeln unklarer Herkunft, Wasser und Zucker. Braucht die meine Welt nicht.
Mandelmilch geht bei mir anders! Ich gebe süße Mandeln in ein Glas, das fülle ich mit Milch auf, lasse es ca. 30 min auf dem Schreibtisch stehen und geniesse es dann. Ich fische die Mandeln immer mit einem Löffel heraus und nehme zwischendurch einen Schluck Milch.

Für meinen morgendlichen Körnerbrei weiche ich übrigens ein paar (7 - 10) Mandeln am Vorabend in Wasser ein - dann muss ich sie nicht mitkochen. Ich stehe auch sonst auf Mandelprodukte - und vor allem auf Mandelduft. Morgens nach der Dusche nehme ich Mandelöl für meine Beine. Am Waschbecken steht Mandelseife und auch mein nur noch selten verwendeter Wäscheweichspüler hat diesen zarten Duft. Ich weiss schon, dass der Geruch nur aus Kunst und Wunder Aromen zusammengemixt wird, die nix mit Mandeln zu tun haben, mag ihn aber trotzdem!


Als ich meine Pariser Freundin bei ihrem ganz normalen Haushaltswareneinkauf in einen französischen Supermakrt begleitete, stand ich plötzlich grinsend vor dem Waschmittelregal: Es gibt dort Persil nach meinem Geschmack - also mit Mandelgeschmack! Pulverig, flüssig, Tabse und als kleine maschinenauflösbare Säckchen. Ich shoppte mich einmal durch die verlockenden Produktpalette und legte mir einen ansehnlichen Vorrat an. Der neigt sich derzeit dem Ende zu, also ich muss nach Paris, zum Waschmitteleinkauf...
...vielleicht schaue ich auch mal nach dem dortigen Mandelangebot - getreu meinem Spruch: "Es geht immer noch besser!", findet sich bestimmt etwas...es soll ja diese Supersorte aus der Provence gehen, die Jahresernte wird momentan von einem einzigen Bäcker aufgekauft - wie gemein! Vielleicht kann ich mir meine Daumen grün färben und einen Mandelbäumchen-Ableger kultivieren? Auf jeden Fall werde ich in diesem Jahr auch noch nach Avignon reisen und versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen!

Abschliessend noch mein INSTA Foto von gestern zum Thema Kleidung, weil darauf meine "neuen" Radlerhandschuhe zu sehen sind. Vom Flohmarkt, *schnipp schnapp* Kuppen ab - das wird sogar ein DIY Thema - inspiriert von Christianes Schauch- und Radblog. Also, ich meine jetzt nicht die Kreativität, die Fingerkuppen mittels einer Schere zu entfernen, sondern es geht auch in diesem Projekt um einen Fahrradschlauch...

Somehow almonds currently on everyone's lips. Is it Christmas already? Nope, we are just before the summer solstice, so away with the thought of other seasons. Because it is summer and in the summertime I have lunch in the office even more fancy fresh fruit, vegetables and green salads but sometimes I'm not really full. Then, when I feel that I need something more to CHEW, then I take almonds. Not in addition to or as a "snack", but as the healthy and lick Plus to my serving. For me there is anyway only 3 times a day every 5 hours a calorie intake that I have maintained since my SiS phase so. If you eat balanced meals and eat with well fed, there comes no "cravings".

Almonds make fun - perhaps the antioxidants contained in it, maybe the protein, perhaps the E-vitamins, magnesium or calcium act? Maybe it is the good influence on bone density? I have certainly always some ​​in stock, sometimes from the discount, sometimes in organic quality and i have the best experience with these:

They are not too hard, not too small and it's never a "soapy" in.

When these vegan wave also came to me, I be pressured me, and bought ready-almond milk, although the Internet is full of DIY recipes. Once and never again! Because I would have also able to resolve a white crayon in sugar water content: almonds of uncertain origin, water and sugar. Doesn't need the / my world!

Almond milk is another way for me! I give sweet almonds in a glass that I fill with milk, let it about 30 min on the desk and enjoy it then. I always fish the almonds out with a spoon and take between a sip of milk.

For my morning "Körnerbrei" (like porridge) I soft a few (7-10) almonds at the eve in water - then I do not cook them.

I am otherwise on almond products - and especially on almond flavor. In the Morning after the shower I take almond oil for my legs. At the Basin area is almond soap and also my rarely used fabric softener has this subtle fragrance. I already know that this delicate flavor is just art and wonder and that have nothing to do with almonds, but likes him anyway!

When I accompanied my friend in Paris with her normal household goods shopping in a French Supermakrt, I suddenly stood grinning in front of the detergent shelf: There are Persil to my taste - so with almond flavor! Powdery, liquid, Tabse and as small soft ones. I shopped again by the enticing product range and put a considerable stock for me. now it currently go to an end, so I need to Paris to purchase detergent, maybe I look sometimes by the local almond offer - true to my motto: "It's still better," place is certainly something ... yes it is these super product from the Provence, the annual production is currently being acquired by a single baker - how mean! Maybe I can dye my thumb green and cultivate an almond tree offshoot? In any case I will be traveling this year to Avignon and try to get to the bottom of the thing!

Finally my INSTA photo from yesterday about clothes because my "new" bike gloves are to see. From the Flea market, * schnippschnapp * peaks from - this is even a topic for DIY Christiane Schauch and Radblog. So not the creativity to remove the fingerpeaks with scissors, especially the bicycle inner tube in this experiment ...


Reise-Reise mit CHANEL, heute PARIS – DALLAS - BERLIN

$
0
0

Coco und Karl haben in den wilden Westen eingeladen

 

Zur feierlichen Vorstellung der aktuellen Kollektion PARIS – DALLAS mitten in der City West. So geschehen gestern Abend ab 20:30 Uhr im KaDeWe. Also bin ich nach Büroschluss fix heimgeradelt, mich in Farbe und Schale geschmissen und los ging's:


Leute, was war das wieder schön! Die Einladungen von Chanel sind schon immer etwas besonders. Sehr klein und sehr fein und da meine ich nicht nur den Champagner und das Catering. 


Es werden nie zu viel Kunden eingeladen, der Store ist also nur locker gefüllt und sehr viele Verkäufer sind da und haben gut gelaunt Zeit, jedem die Neuigkeiten vorzustellen, zu erklären (Material und Herstellung) und gewünschte Größen ranzuschleppen (Stiefel). 



Gerade die Stiefel hatten es mir angetan: es sind kleine Sheriffsterne an den Absätzen und die Spitze ist aus Metall. Wem das zu heftig ist, der greift sich eine chanelbeige Leggings mit dem typischen Muster der Cowboystiefel. Ich sage schon mal MERCI CHERI KARL LAGERFELD! Dafür, daß ich meine beiden Paare Cowboyboots (weinrot glänzend und mattschwarz) nun wieder aus dem Keller holen kann, denn ich habe sie immer sehr gerne getragen. Das erste Paar stammt aus den frühen 90ern. Als Zonenschnittchen träumte ich nämlich von solchen schwarzen Stiefeln und sie gehörten (zusammen mit einer Levi’s Jacke) zu meinen ersten Nachwende "Fashion"-Anschaffungen.
 

Ich hätte Euch gerne viel mehr Fotos mitgebracht, allerdings sieht man es in keinem Geschäft gerne, wenn dort alle wild herumknipsen. Ein Fotograf war anwesend, wann und wo seine Bilder mal zu sehen sind, muss ich erst noch klären und werde dann hier ggf. einen Link setzen. Trotzdem habe ich darum gebeten, doch 2 Fotos machen zu dürfen, von Dingen die mir ganz besonders gut gefallen haben. 
 
Einfach toll! Die Ohrstecker als Sheriff - Sternchen oder die mit Cocos Portrait

 Und dann habe ich noch ein Foto von den wundervollen Handschuhen, die so super gut zu meiner Abendtasche passen…


  *hm* eigentlich hätte noch Lack auf meine Nägel gehört...

Überhaupt ist in dieser Collection wieder viel, was meine Augen zum leuchten bringt. Die Boy Modelle im Western Style, mit geprägtem Leder und groben Stahlketten. Die Hardware – auch der Halsketten, Gürtel und Broschen - ist sehr oft grau/schwarz und matt, mit so einem used-Finish, dass einerseits einen sehr schönen Stilbruch zu den feinen Taschen und andererseits eine tolle Ergänzung zu den gedeckten Herbst-Farben ist. Am meisten umringt wurde die Sternenbanner Tasche. Oh Karl, die ist ganz großes Kino! Das unumgängliche Rautenmuster ist nur innen in der Klappe und aussen sind gesteppte Sterne und Streifen. Aber auch die rockige Denim Version des Klassikers wird viele Freunde finden! Dazu passend kommen auch noch 3 – 4 Armreifen. Die sind der Knaller!

Ausserdem kommen Fransen wieder. Nicht nur an Jacken und Tüchern, sondern auch Taschen tragen wieder Pony! Auf der Homepage habe ich gerade noch eine zauberhafte Clutch aus besticktem Lammleder gefunden. Klickt mal bitte! Und am besten NICHT auf die Preise gucken, sondern einfach nur staunen. Schnöde Zahlen können einem manchmal die Freude verderben!


Große Freude kam gestern zum Abschluss des Abends bei mir auf, als mir die Storeleiterin bei der Verabschiedung eine große Tragetüte überreichte. Ich bedankte mich strahlend, vermutete ich doch den Katalog zur Collection darin. Umso größer die Überrraschung, als ich daheim das Schleifenband löste: ein Tuch kam zum Vorschein - aus der DALLAS Collection. Anschmiegsam aus Wolle, Seide, Kaschmir und etwas Lurex. Es ist schwarz und die sparsamen Glitzerfäden sind dunkelblau und es hat sogar Fransen! Jetzt bin ich modisch herbstgerüstet! Es protzt auch nicht mit dem Label, die verschlungenen C’s sind zwar vorhanden, aber so groß, dass man sie gebunden gar nicht erkennt. 2013 zur Cruise-Collection bekam man auch ein Tuch geschenkt, ich habe das neue Carré gleich einmal gefaltet dazu gelegt, damit das Muster besser zu sehen ist.


  Danke Coco und Karl für die Idee und die Umsetzung




Danke an das KaDeWe, dass wir dort gestern ausserhalb der Öffnungszeiten Party machen durften und danke an die freundlichen Mitarbeiter der Boutique, für den gelungenen Abend! Und danke an die Freundin, mit der der Abend gestern noch lustig weiterging!


 Manche würden BIKERJACKE zu dem Jöppchen sagen, 
aber ein Biker lacht sich dann sicher schlapp.
Meine echte Bikerjacke ist schwarz und aus Leder :)



Ich habe heute meine Blusemit dem Rüschenkragen zur Arbeit angezogen und mit Jeans und Turnschuhen kombiniert. Dann lohnt sich die Reinigung, denn waschbar ist sie nicht. 


Man sieht nicht viel von ihr, weil ich heute ein wärmendes Jäckchen darüber tragen musste, es ist hier so kalt geworden! Die Riegel-Details unter dem Kragen und an den Ärmeln hole ich noch etwas näher:



Und mit dem GLORI SOLI Mousselin Tuch von gestern und vor allem mit meinem rüschigen Kragen verlinke ich mich heute wieder bei der wöchentlichen Kopf- und Kragen Aktion von Sunny. 

...hier ist zusammen mit meinem Flatterrock

Um Knopf und Kragen - 360 Grad Berlin - BUTTONS and COLLAR

$
0
0


Ja ja, ist ja schon gut, Ihr habt unbedingt recht, die wöchentliche Bloggeraktion bei der lieben Sunny heisst natürlich UM KOPF UND KRAGEN - da aber meine heutige weisse Bluse nicht nur eine folkloristisch angehauchte Stickerei an einer Kragenecke hat, sondern auch ungewöhnliche nostalgische Knöpfe trägt, lasse ich es mal so stehen.



Meine Sammlung an weissen Blusen ist einigermaßen groß, ich könnte einen Monat lang täglich eine andere anziehen und der Schrank wäre trotzdem noch nicht leer. Ihr meint, da ist ein Trick dabei? OK - ertappt: in dem Schrank hängen ja auch Blusen, die nicht nur reinweiss sind - in diesem Falle blüht gestickter Enzian nicht alleine blau, blau, blau. Eine kleine weiß-blaue karierte Borte gibt es auch noch ringsherum um den Kragen sowie an den Ärmelenden. Und dann hat sie eben ein paar schräge Knöppe. Einige sind wie schwere Metalltropfen, es ist kein Blei, sieht aber so aus.




Und die anderen sind ganz fein, wie die Wäscheknöpfe an Uromas Bettzeug:
weiss, flach, kochfest und handgeklöppelt.

Zu der Bluse trug ich blassblaues Denim und weisse Sneakers. So weit, so Bürooutfit - dann kam ein Anruf: Freunde aus Bayern sind überraschend in der Haupstadt gelandet, man könnte sich an einem Grill auf einer Dachterrasse in Berlins schönster Mitte treffen. Da bin ich unbedingt dabei - und noch vor dem Fleischgenuß schier überwältigt von dem Weitblick und dem Berliner Abendhimmel!


Danke mein lieber Schattenmann, für Deine Geduld mit meinen Fotos :)


Kenner der Stadt werden Einzelheiten ausmachen: das Rote Rathaus, die Rathauspassagen, die Marienkirche, das EKZ Alexa, den Telespargel (kennt ja wohl inzwischen jeder) und das Hotel, das in meinem Kopf weiterhin "Stadt Berlin" heisst und in Wirklichkeit nicht so schief in der Landschaft herumsteht. Wollt Ihr noch einen Blick in die andere Richtung?


Das Handelszentrum am Bahnhof Friedrichstrasse, das Bodemuseum auf der Museumsinsel, in der Bildmitte sind sogar die Hochhäuser (Kollhoff Haus und DB Turm) am Potsdamer Platz erkennbar, dann die S-Bahn Trassen zwischen den musealen Bauten und Kräne, Kräne, Kräne, die gehören einfach immer zum Stadtbild.


Ein Blick die Oranienburger hinunter: Die Silhouette der Synagoge tront über der Szenerie die aussieht, als ob das Licht von der Sonne auf den Asphalt getropft sei. Ich habe mich fürchterlich geärgert, dass ich meine große Kamera nicht im Gepäck hatte - das wären ja Traumfotos geworden. Diese hier sind alle mit meinem iPhone 4S gemacht - nicht sooo schlecht, aber wie heisst es so schön: es geht immer besser ;)


BERLIN - PARIS - BERLIN: j'aime les macarons

$
0
0
 
Auf der Faubourg hatte ich alle Läden, die mich interessieren, gerade fröhlich abgeklappert und als ich auf dem Weg zur Madeleine war, ging der Regen los und ich war mal wieder schirm- und ahnungslos. Also wollte ich mich fix irgendwo unterstellen, am besten beim Bäcker. Wie Bäcker? Zuckerbäcker? So ein schnödes Wort für ein Ding, das in aller Munde ist??? Also gut sagen wir, wie es richtig heisst:

FABRICANT DE DOUCEURS

Ich weiss, es gibt bessere Macaron-Macher als LADURÉE, welche mit mehr Auswahl und raffinierteren Rezepturen und Zutaten, aber wenig reisserischer Werbung. Die Läden von PIERRE HERME sind auch nicht gleich an jeder Ecke zu finden, wer jedoch einmal einen Macaron-Blindtest mitgemacht hat, wird wissen, wovon ich rede. Wer Macarons generell mag und in Paris ist, sollte in beiden Geschäften einkaufen und dann die Geschmackspapillen entscheiden lassen.

 
Ich wollte aber  SOFORT ein paar süße Happen und dem Wolkenbruch entfliehen, also rein in die grüne Laube. Auf dem Leder von meinem Noe sind bereits dicke Wassertropfen zu sehen.


Klar, in dem Laden ist immer eine lange Schlange - aber es geht zackig voran, die Verkäuferinnnen sind sprachversiert und wissen, was Touris wollen. Hier die Anleitung für Ahnungslose: Zuerst wird eine Verpackung auserwählt, es steht immer dabei, wieviele Macarons in die jeweilige Schachtel passen:

 
 und dann musste ich mich aus der Fülle der Farben und Geschmacksrichgtungen für 8 Sorten entscheiden: 
 

v.l.u.n.r.o.

Erdbeere, Karamel, Orangenblüten, Limette, Himbeere, Schokolade, Pfirsich, Pistazie

Unmittelbar vor mir standen 2 Asiaten - jeder kaufte sich gerade ein Stückchen, die Auswahl fällt schwer - es ist der erste Schuß sozusagen, so habe ich auch einmal angefangen...jetzt hänge ich an der Nadel und kein Paris Besuch ohne eine Kerze in der Kirche und Macarons im Magen.
 

Inwischen ist ja ein wahrer Kult um die süßen hochkalorischen Macarons ausgebrochen, es gibt auch Parfum, Duftkerzen und anderen Schnick-Schnack und fast jeder High-End-Fashionblogger und Luxus-Instagrammer MUSS so einen kitschig-bunten Schüsselanhänger an seiner LV Tasche baumeln haben. Nö, ich trage den Süßkram lieber gleich auf den Hüften mit mir herum. (Grüne) Schlüsselanhänger bringen Unglück - mir macht man mit sowas leider keine Freude. Als ich das mit dem Unglück noch nicht wusste, hatte ich eine enorme Sammlung von LV PORTE-CLÉS, die fanden 2007 alle sehr schnell Liebhaber. Die Fotos von meinem Sammelbrett habe ich noch - das ist auch eine Geschichte, die noch darauf wartet, erzählt zu werden.

Ich habe es mir mit meiner feinen Selektion gemütlich gemacht
und ein Teilchen nach dem anderen genüßlich verspeist
und lasse Euch gerne dabei zugucken:


 Macarons sind ein beliebtes Mitbringsel,
allerdings schmecken sie am ersten Tag einfach am allerbesten!
  

 CHOCOLAT:
für Augen und Mund und Hüften hinter der Kamera


 FRAMBOISE
meine Ladurée Lieblingssorte
 
schon alle :(

Meine vernaschte Lokation ist das Pariser Palais des Congres, der Ort, wo alles begann, der Ort, den ich im November 1990 das erste Mal besuchte und wo es im Untergeschoß ein recht großes Einkaufsparadies gibt. 
 
 
Damals war der Plattenladen mein erstes Ziel, heute sehe ich Taschen, die mein ♥ begeht (Balenciaga, Celine, Proenza + Schouler, YSL), einen SEPHORA Shop (mit zu wenigen und zu genervten Angestellten) und  viele Boutiquen mit Kleidung, Parfums, Schuhen, Schmuck, Brillen etc. - gekauft habe ich nur Nagellackentferner bei SEPHORA, denn ich hatte mein ganzes Gespartes schon in der ersten Etage in die Ladenkasse geschoben.
 

Beim schreiben dieses Beitrags und der Auswahl der Fotos lief mir mehr als einmal das Wasser im Munde zusammen, Pawlow läßt grüßen, ich habe fix ein paar Mandeln gegessen - das hat geholfen!
 
Euch allen da draussen wünsche ich ein besonders tolles Sommerwochenende und freue mich wie immer auf einen recht regen Austausch mit Euch!
 
Liebe Grüße nach NSOW und nach Paris ♥!
 
Bärbel


Das kleine 3 x 1 .... Teil 1

$
0
0


Achtung Oleander, alle Pflanzenteile sind giftig - aber schön anzusehen. Deshalb bin ich auch ganz nahe dran. Allerdings nicht in meinem Garten, sondern mal wieder auf einer Dachterrasse. Heute aber nicht im heimischen Berlin, sondern über den Dächern von Paris.


Mit einem Blick auf das "Palais Garnier" -  die Pariser Oper - und einem Rundumblick über die ganze Stadt ist das Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette sicher kein Geheimtipp mehr, sondern beliebtes Fotomotiv bei jedem Wetter.




Als wir ankamen, regnete es leicht und hoch oben war es recht frisch, als dann die Sonne durch die Wolkenlücken knallte, wurde es sofort sommerwarm und ich entledigte mich meiner Jacke.  







Heute habe ich definitiv ZU VIELE Fotos zur Auswahl und am liebsten würde ich Euch alle zeigen. Ach, da ich halte mich einfach mit dem Text dezent zurück. Paris und der Blick von hier oben gefallen mir einfach ZU GUT.




Auf dem Rückweg sah es schon wieder sehr nach dem nächsten Regenschauer aus. Das Opernhaus - dieses Mal aus der Froschperspektive - stellt sich aber gerade vor diesem bedrohlichen Himmel eindrucksvoll ins Bild:


Bloggeraktionen sind immer eine spannende Angelegenheit und wenn sie von den Ü30 Bloggern kommen, bin ich sehr gerne dabei! Danke an Heidi für die Idee und danke an alle, die mitmachen!





  • Heidi
  • Sunny's side of life
  • Ü50
  • Rubinengel
  • A Hemad und a Hos
  • DieMissMini
  • 30 Rockt
  • Ocean Blue Style
  • meyrose





  • Das kleine 3 x 1 .... Teil 2

    $
    0
    0
     

    Da ist es mein derzeitiges Lieblinssjacket. Man nenne es auch Anzugjacke, Blazer oder Zweireiher. Wörter sind eh Schall und Rauch, wenn auch nicht die, auf den Etiketten :) Ich gucke in den Schrank und denke JPG passt gerade zu mir, als los...

     *knips*

    Danke für Eure lieben Kommentare zum letzten Eintrag. Es ist aber kein Kleid, mit dem ich da über der Pariser Oper herumturne, sondern mein Ringelshirt von der Ringelaktion und vom letzten Herbst. Der Rock darunter kam auch schon bildhaft vor und Shirt + Jacket waren gemeinsam mein Reisahabit im März. Alles nur ein neuer Aufguss. Heute sollte es zum Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant gehen. Dort ist es nicht sehr fein, man speist aber vorzüglich - bodenständige frische Küche und sehr gutes Fleisch von ehemals fröhlichen Rindviechern aus der Region. Und auch wenn ich es seit 25 Jahren nicht mehr so mit Mauern habe, baute ich mich fix vor die erstbeste und dachte *knips* + *knips*, die Bildchen hätten wir fix im Kasten.

    *knips*+*knips*=fertig

    Das reicht - oder? Können wir jetzt bitte los zum Essen? NEIN??? Falsch gedacht! Ich bekam plötzlich Posieranweisungen musste gehorchen:

     *hoch das Bein*


     *räusper* F E R T IG - sieht gut aus! Wann denn nun noch?


    *genervt dreinschau*


    ...ich soll was? Mir das Hemd in die Schuhe stecken, damit man den Gürtel sieht? Und die Hosen hochkrempeln, wegen mehr casual? ...und ich werde dabei auch noch fotografiert? Hallo? Geht's noch?
     
     
    OK OK. mache ich alles, aber es sieht doof aus mit den Schlappen, EHRLICH, glaube es bitte! 

     *na siehste*

    ...können wir jetzt endlich essen gehen B I T T E !!!
    Ich werde richtig UNLEIDLICH, wenn ich nicht gleich etwas in den Magen kriege!


    Und beim dritten Teil verzichte ich zur Abwechslung lieber auf helfenden Fotografenhände und mühe mich stattdessen mit Stativ und Selbstauslöser ab. Indoorgeknipse mit Musik - das hatten wir lange nicht mehr und es kam doch eigentlich immer ganz gut an...


    ...in diesem Sinne: ich freue mich, wenn Ihr am Freitag wieder vorbeischaut!


    Und ich werde VORHER reichlich essen :) 
    VERSPROCHEN!!!


    HIER könnte ihr noch mehr 3 x 1 sehen:

    Das kleine 3 x 1 ... Teil 3 - BIG BUSINESS in GAULTIER + CHANEL

    $
    0
    0

    Bevor wieder einer fragt, wieso ich so verkniffen gucke - nö, ich habe keinen Hunger, kein Zahnweh und auch sonst ist fast alles OK bei mir. Ich denke nur, zum strengen Business-Look gehört auch ein strenger Business-Blick. Das muss ja ab und zu auch mal sein, damit die anderen nicht über die Stränge schlagen. 


    Also kommt heute wieder mein Jacket ins Spiel, danke Monsieur Gaultier, für diesen feinen, genadelstreiften Klassiker und danke auch, dass es dazu gleich noch einen passenden Rock gibt, der macht det Janze erst richtig komplett:


    Das ist chic - oder? Ein richtiges Karriere-Kostümchen. Naja, bis auf die Falten am Bauch! Wie jetzt? "Zu kurz",  denkt gerade jemand? Sollte ich meine alten Beene also nicht mehr in fast voller Länge zeigen? Na jut, überredet!


     So ist es besser ja? Fehlt nur noch die Tasche, auch ein Klassiker, aber mit verspielten Details:


    *huch* da fehlt der Kopp - nicht schlimm, den kennt Ihr ja, wenn Ihr schon mal hier gewesen seid. Frau kann die Tasche auch anders tragen, das habe ich ja oben schon mal gezeigt - erinnert mich an meine Brottasche im Kindergarten "Butzemannhaus". 

    Bluse und Tasche = CHANEL

    Bevor es hier zu albern wird (ich schwöre, das liegt an der Hitze, aber ich liebe es heiß und trocken) komme ich mal zu den anderen Ladies, die sich auch noch an dieser schönen Aktion der Ü30-Blogger beteiligen:


    Viel Spass Euch, ein schönes Wochenende und liebe Grüße aus Berlin!

    Bärbel




    STROH zu GOLD - STRAW to GOLD

    $
    0
    0


    Huhu  - sieht mich jemand? Hier bin ich, auf einem Stoppelfeld. Wir waren im Norden der Stadt und durften den üppigen Mirabellenbaum noch einmal plündern und am heissesten Tag des Jahres stand ich dann also tapfer in der Küche und kochte Marmelade ein. Nun gut, im Winter werde ich mich nach der Wärme sehnen und nach den Schweißtroppen an meinem Kopf. Da bei Sunny wieder die KOPF und KRAGEN Aktion läuft, hätte ich einen Kopp-Troppen einfangen können und ihn zum mitmachen überreden sollen. HABE ICH ABER NICHT. Ich nehme heute (seit Tagen tuchlos, ob der hochsommerlichen Temperaturen) einfach mal mit meiner Wayfahrer Sonnenbrille von RayBan teil. Eigentlich habe ich sie mir für's Auto anfertigen lassen, aber da ich momentan kein Auto vor der Tür habe, nehme ich sie auch als Stadt- und Landbrille und habe mich an die hervorragende Fernsicht schon gewöhnt.

    Das sind übrigens keine Schlieren auf den Gläsern
    (die mache ich immer gleich mit FIT weg),
    sondern Wolkenformationen am Berliner Sommerhimmel.

    Wir waren schon auf dem Rückweg an die südliche Stadtgrenze, als rechts neben der Fahrbahn das Feld auftauchte und ich als nerviger Beifahrer um sofortigen Fotostopp bat. Der Bauer samt seinem gewaltigen landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug werkelte noch am anderen Ackerende herum und nur diese Tatsache hielt mich davon ab, einen runden Riesenballen aufzustellen und zu erklettern, ich wollte ja nicht angemeckert werden.



    Mein Seidenrock ist ja eigentlich etwas "zu fein" für solche pieksigen Hintergründe, aber was soll er im Sommer im Schrank baumeln, wenn er mir gerade so gut gefällt. Ausserdem komme ich auf meinen eingetretenen Pfaden in Paris immer an dem Caroll Store vorbei, in dem ich ihn erstand und ich hoffe einfach, dass ich dort auch wieder ein ähnlich schönes Exemplar finde, sollte dieser feine gepunktete Rock einmal hin sein. Ich habe ihn heute gestern schon auf INSTAGRAM gezeigt, mit einem Verweis auf diesen Beitrag hier, weil ich wusste, dass ich die Fotos "im Kasten" habe.  

    Und auch mein kleines Hemdchen soll mit etwas mehr Detailtreue gezeigt werden, gehört es doch mit zu der Shoppingsausbeute meiner letzten Paris Reise. Manche Leute finden Hermès Bekleidung ja altbacken oder vorsichtig ausgedrückt nicht sehr hip. Ich dagegen ich bin nach wie vor fasziniert von der Qualität der verwendeten Soffe und der sauberen Arbeit der Stücke und freue mich über jedes neue H-Teilchen in meinem Schrank.


    Dieser Tage kam gerade die Meldung, dass Christophe Lemaire (der 2011 bei Hermescouture das Erbe von Jean-Paul Gaultier antrat) das Haus nach dem 1. Oktober 2014 verlassen wird. Nun warten alle neugierig auf die Info, wer der Nachfolger wird...ich bin auch schon sehr gespannt und wenn ich etwas höre, gebe ich Bescheid!


    Natürlich rolle ich die Ballen nicht wirklich über den Acker,
    ich hatte nur mächtig Spass mit dem wohlriechenden Stroh in der güldenen Abendsonne!


    Liebe Sunny, ich hoffe, Du läßt meine Brille gelten!!!





    A SOON AS POSSIBLE oder AUF DEN LETZTEN DRÜCKER

    $
    0
    0



    Bei mir immer letzteres! Schon in der Schule: das Gedicht wurde schnell vor der Stunde gelernt, ich kam meist sowieso nicht dran, weil die Lehrerin wusste, das Rezitieren meine Stärke ist. Wenn ich ein Gedicht nicht gut kannte, meldetet ich mich obereifrig und übertrieben, dann holte sie mich nämlich garantiert nicht nach vorne an die Tafel, weil sie „Fingerschnipsen“ nicht leiden konnte. Nur gewußt wie :)


    In der Lehre schrieb ich meine Hausarbeit in den zwei Nächten von dem Abgabetermin zusammen. Im Lehrlingswohnheim bekam der Oberlehrausbilder das natürlich mit, weil ich da vor meinen Büchern schreibend im Essenraum hockte. Ich bekam eine 2 – nicht, weil es Mängel gegeben hätte, sondern weil ich die Arbeit auf den letzten Drücker geschrieben hatte. 


    UNGERECHT, aber so war das System. Meine Lehre absolvierte ich in der LPG IV. Parteitag in Tribsees, Landkreis Stralsund. Noch Fragen? Auf den allerletzten Drücker schaffe ich es nun auch, bei Ines’ Aktion #BUNTES2014 mitzumachen. Eigentlich sollte das Shirt mit dem Triumpfbogen und Strass-Mini mein OOTD komplettieren...


    ...aber dann hatte ich die grandiose Idee, meinen neuen Hutaufzusetzen, um mich gleich bei Sunny einzuklicken, die ja dienstags alles um KOPF und KRAGEN sammelt. Der Hut hat ein rotes Lederband, also musste das Shirt getauscht werden und ich griff zu Ringeln mit ROT und TÜRKIS.


    Da Sunny zudem in einer anderen Bloggeraktion auch noch unsere schönsten Sommerhosen zeigt, hänge ich das türkise Capri-Schätzchen auch dort noch mit in die Linkliste.


    Ich trage im Sommer definitiv lieber Röcke oder Kleider. Wenn Hosen, dann gerne weit oder kurz. Meine weiten sind aus Leinen und selbst nach einem noch so kurzen Weg aus dem Schrank zur Fotolokation völlig verkrumpelt und ich mag das verknitterte Leinen auf Fotos überhaupt nicht. Es sieht einfach nicht gut aus. Im Blog nicht, im RL auch nicht, aber unübertroffen ist das Hautgefühl von feinem kühlen Leinen, dass die Beine umspielt und selbst bei über 30 Grad ein gutes Mikroklima schafft. 


    Gutes Klima war auch bei unserem Shooting an meinem Haus-Weiher. Abendsonne, kein Mensch, kein Lebewesen weit und breit…bis…bis...eine fette alte Ratte nicht länger auf das Ende unserer Knipserei warten wollte und vor meinen Füssen über die Stufen rannte und in die Binsen ging. Sie war so schnell, da war kein Foto möglich – nur von den Binsen hätte ich eins:



    A SOON AS POSSIBLE or ON THE LAST MOMENT


    I always get the latter! Even in school: the poem was quickly learned before the hour, I do not usually come off anyway, because the teacher knew the recitation is my strength. If I knew a poem not good, I handed up zealous and exaggerated, they picked me up that is guaranteed not to forward on the board because they did not like "finger snapping". Only known as ! 


    "Kannst Du auch mal still halten"
    kam die Frage hinter der Kamera hervor 
    - und ich nahm Haltung an und stand (fast) stramm.


    In teaching, I wrote my homework in the two nights together by the deadline. In Studenthome  the top teaching instructors got this of course, because there I was sitting with my books in the dining room. I got a 2 - not because there had been shortcomings, but because I had written at the last minute.UNJUST, but so was the system. My teaching I graduated in the "LPG IV. Parteitag" in Tribsees - any questions? 
     

    On the last minutes now I can do it too, join 'action # BUNTES2014 with Ines. Actually, my shirt with Arc de Triumph and mini rhinestones complete my OOTD, but then I had the great idea to put on my new hat to click me in at Sunnys - the Tuesdays  gathers to HEAD and NECK - the hat has a red leather band, so the shirt had to be replaced and I resorted to curling with RED and TURQUOISE. Since Sunny also in another blogger-action also shows our best summer pants, I hang the turquoise capri pant also there in the link list. And also by Patti and the great visible monday.



    I prefer and wear in the summer definitely skirts or dresses. If pants, then I like wide or small. My wide are also linen and even after such a short distance from the cabinet to the photo location only crumpled presentable and I dislike the wrinkled lines on photos. It just does not look good. In photos not in RL either, but none is of fine skin feel cool linen that plays around the legs and even at about 30 degrees creates a good microclimate. Good climate was also at the shoot at my house-pond. Evening sun, not a person in sight ... to ... a fat old rat no longer wanted to wait for the end of our Shooting and ran in front of my feet on the steps and banged up in smoke. She was so fast, since no photo was available - only from the rushes I had one:



    Und zum Abschluss noch ein Bildchen vom Nagellack, bevor er weichen muss.
    Er passt nicht zu den Farben der Kleidung, aber ich liebe ihn trotzdem!

    Andfinally alittle pictureof my nail polishbefore hemust go.
    Hedoes not match with the colors of the clothes, but I lovehim anyway!
     


    CHANEL 667 - BEL ARGUS

    UNTER ENTEN IM AUGUST - gelb - yellow - jaune

    $
    0
    0

    Hi Honey, schön, daß Du hier bist; hast Du's schon gemerkt? Der Juli ist Geschichte und wir blicken farbenfroh nach vorne in den August! Ines hat ihn sich GELB gewünscht und das kenne ich doch irgendwoher??? GELB war nämlich bei mir auch im August 2013 schon voll angesagt. 


    Also gab es zum Post des Tages den August-2013-Gedächtnislack wieder auf die Nägel. Der ist von CHANEL (nix anderes erwartet Ihr von mir) heißt MIMOSA und lackiert sich auch so. Nämlich zickig. Mindestens zwei Schichten, besser drei sind nötig und für die Fachleute, die die Farbe jetzt genau definieren wollen - et voila - auch das ist möglich:


    Für meine weiteren GELB Recherchen begab ich mich erstmal ins Badezimmer, weil dort oben auf dem Schrank eine große Keramikente hockt, die mir Freunde vor 10 Jahren zu Ostern schenkten, weil Bären noch nicht IN und Hasen gerade AUS der Mode waren.


    Unter meinem Spiegelschrank hockt auch eine quietschende Ente - mit Kophörern, das hat sie von mir. Und die gelben Plaste Näpfe für Watte-Petze und Ohr-Popel habe ich nicht gekauft, die sind hier aus dem Norden mit eingezogen, kann ja nicht alles meine "Handschrift" tragen. Heute passen sie super zum Thema, wer hätte das gedacht!


    Dann schau ich mich mal weiter um und lande bei gelben Produkten des Drogeriemarktes um die Ecke:


    CARMEX Lippenbalsam - *hm* - Tube und Stift habe ich lieber, aber die sind im Überlebenspack (Stift) bzw. im Büro (Tube) im heimischen Badezimmer sind meine Grabbelfinger meist frisch geschrubbt, da darf es ruhig die Butte sein. Das nächste Bild spricht auch ohne Beschreibung für sich:


    So - noch was gelbes hier?
    Ja - MOTTENPAPIER!


    Jetzt rufen alle IKEA Fans einmal ganz laut HIER.
    Dieses schreckliche praktische Ding sollte auch noch in GRÜN hier einziehen,
    da habe ich allerdings von meinem VETO-RECHT Gebrauch gemacht!



    Nun zeige ich für die Freunde der farbgefächerten Typberatung
    nochmal meine gelb-bunten Baumarktutensilien.
    (R.I.P MAX BAHR HUSUM)


    Das war er auch schon, mein gelber Einstieg in den August. Seit Euch aber sicher:

    DA GEHT NOCH WAS

    Ich habe gleich mal einen Blick in den Kleiderschrank geworfen und werde mir das ein oder andere Fummelchen gelegentlich überwerfen und den August weiterhin gelb betupfen. Vielleicht schon bald, vielleicht auch erst auf den letzten Drücker, der gelbe Monat hat doch gerade erst angefangen. Ich wünsche uns einen weiteren wunderschönen Sommermonat und ein zauberhaftes Wochenende.




    BLOGCANDY: Kein Bloggeburtstag und trotzdem etwas RUNDES

    $
    0
    0


    Um was geht es hier eigentlich? Diese Frage steht noch immer über meinem Blog, wer weiss das denn schon so genau und am Anfang war es noch weniger klar. Ich postete Gartengewächse, Winterfrust, Nagellacke, Apfelzeugs, Konfitüre und endlich auch Sommerlust. So geschehen auf einem kleinen Handyfoto vom 08.08.2013 - das ich hier gleich nochmal zum Vergleich mit den aktuellen Fotos zeige:


    Conny lobte mich gleich, obwohl ja eigentlich fast nix zu erkennnen ist. Das war aber der Anfang, meine neue grobe Richtung - es geht hier seit dem vermehrt um Fashion, nicht mehr so um Marmelade und andere Haustiere und auch meine Beautyecke wird inzwischen nicht mehr sonderlich beackert, das tut jemand anderes und ich folge ihm (ge)hörig, meinem kompetenten Ansprechpartner. Wer Joerg noch nicht kennt, hat den Konsumkaiser verpennt. Seine Tipps sind meiner Haut Gold wert, auch wenn dafür mein Tafelsilber schmilzt. Sein Credo lautet auf mich abgewandelt: stecke weniger Geld in Tragehilfen aus Exotenleder, tu' lieber Deiner exotischen Haut etwas Gutes und denke auch an Deine Muskeln und Knochen. Von nüscht kommt nüscht und wenn es auch bis 50 alles "von alleine" chic blieb, irgendwann geht es los mit den kleinen Zipperlein und ich stehe vor dem Spiegel und denke: Was soll denn das jetzt bitte? Und eröffne forsch eine neue Baustelle. AUF IN DEN KAMPF.


    Erstmal ging es aber nur raus vor die Tür - an die Stelle, an der ich auch vor einem Jahr schon stand, im Flatterkleidchen vom Grummeli Laden TK MAXX, der kürzlich ein irre schönes Lagerfeld Kleid an der extrem-reduzi Stange hängen hatte, allerdings nur noch in der Größe 38 - ich hab's versucht, aber ich scheiterte. Daneben bei 40 hing eines von Gerard Darel. Das hängt jetzt bei mir! Den Namen kennt hier, ausser ein paar Taschenmädels, fast keiner. In Frankreich jedoch sehe ich das Label überall, ich hab' jetzt Paris Chic für Schnappo sozusagen. Ich zeige es Euch ein andermal, jetzt wieder...


    ...weg von den Shoppinglaunen, zurück zum Blog! Am Anfang war sie natürlich da, die übliche Scheu, das eigene Gesicht im Internetz den ganzen Leuten unter die Augen zu halten. Ihr wisst schon: Mütter, Erbonkel, Exen, ferne Freunde, Kollegen, fiese Nachbarn oder der Pabst - alle können Dich jetzt sehen und schadenfroh ablästern. Da war ja 2010 diese gruselige Prophezeiung, dass ich nun auch fett werden würde und bei 70 kg noch lange nicht Schluß wäre und, dass bei DEN Schenkeln auch kein Sport hülfe. *pah* - Mann sollte mich doch kennen. ICH WILL SO BLEIBEN WIE ICH BIN - es geht, FRAU muss bloss mehr dafür tun. Morgens, abends und zwischendurch.



    Zwischendurch mache ich INSTAGRAM. Das ist leicht beherrschbar. Bei FB bin ich irgendwie immer weniger. Die liebe Zeit - bzw. deren Mangel - die bekannte Bloggerkrankheit bei Leuten die nebenbei noch Vollzeit Taschengeld anschaffen gehen. Bei Pinterest kapiere ich leider wenig, da brauche ich DRINGEND mal Nachhilfe. Freiwillige vor!!! Ein Carepaket winkt!



    Twitter habe ich verstanden, denke aber oft nicht daran, meinen neuen Blogerguß auch zu verzwitschern. Bringt das was? Woher soll man das wissen, wenn man es nicht ausprobiert. Damit hier heute nicht nur soziale Netzwerke und das alte zipfelige Seekleid durchgeschleift werden, habe ich noch eine kleine feine Überraschung.  Ein Blogcandy gibt es zu erhaschen. Es ist ein kleines Armbändchen in dem angesagten Farbton rosé-gold von LOLA AND GRACE - einer jungen Firma aus dem Hause Swarovski die sich modernen Kreationen verschrieben hat. Das Schmuckstück fand sich im Goodiebag des letzten FBC. Ich sage danke für diese süße Gabe, die mich kostenfrei und bedingungslos erreichte und die ich gerne an eine/n von Euch weitergebe!




    Teilnehmen kann jeder, der mir folgt oder hier einen kleinen Kommentar hinterläßt. Und wer nicht weiss, was er mir schreiben soll, für den wurde ein Rätsel vorbereitet:

    WAS IST AUF DIESEM FOTO ZU SEHEN?

     ...ein kleiner Beitrag zum Therma #BUNTES2014

    Zu schwer? Dann gebe ich eine Hilfestellung:

    Ich nenne es UFO - aber das Gegenteil ist der Fall, es ist normalerweise eher immobil nur nicht hier bei mir. Dafür muss es hier nicht so hart im Nehmen sein, wie es sonst in seiner Natur liegt. Nun viel Spass bei der Raterei und liebe Grüße für Euch alle, die Ihr hier regel- oder unregelmäßig vorbeikommt.



    #makethemoment #shining



    BLOGCANDY Gewinnspiel für das LOLA AND GRACE Armband:
     
    Wer darf teilnehmen?
    Teilnehmen darf jeder, der mindestens 18 Jahre ist und seinen Wohnsitz in Deutschland oder Europa hat.

    Wie sind die genauen Teilnahmebedingungen?
    Werde Leser meines Blogs oder hinterlasse bis zum 11.08.2014, 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag und schon wandert Dein Name in meinen Zylinder, der mir als Lostopf dient. Am 12.08.2014 werde ich per Los einen Gewinner ermitteln und ihn im Blog bekanntgeben, wenn ER/SIE keine E-Mailadresse hinterlassen hat. Ansonsten maile ich den Gewinner gerne an und überbringe die freudige Botschaft.

    Viel Glück für Euch!

    #makethemoment #yellow #gelb #jaune #ufo's und andere nägel

    $
    0
    0


    Ich bin ein Spätzünder - ich war schon 38 als ich meine Führerscheinprüfungs machte. In der DDR hatte ich berufsbedingt die Fahrerlaubnis der Klasse 3 - ich durfte also Trecker fahren. Das ist bei meiner Länge auch bequemer, als sich in einen Trabbi zu falten. Damals bin ich viel getrampt, es konnte ja eh keiner mit mir abhauen, wir waren doch alle eingemauert.


    ...komm raus du Wicht und zier' dich nicht...



    Meine erste Wohnung im Westen Berlins war 1992 eine WG in Moabit. Die beiden anderen Mädels dort waren motorisiert und ich bewunderte sie für ihr Können: schalten, lenken, Kippe anzünden, Fenster runterkurbeln und mit der anderen Hand die Kassette umdrehen. Ich würde das nie kapieren oder gar koordinieren, dachte ich - aber ich konnte prima die Strassenkarten lesen. Bis auf schalten und lenken ist inzwischen alles überholt. Die Musike kommt aus dem Telefon und die Richtung erzählen einem abwechselnd Tom und Gisela (je nach persönlichen Vorlieben) und seit 2005 habe ich auch der Nikotinsucht abgeschworen.


    Als ich noch Beifahrerin war und wir durch die Baustellen fuhren und über diese kleinen gelben Knubbel holperten, die einem in der Dunkelheit immer so vertrauensvoll zuzwinkern, hatte ich den unbezähmbaren Wunsch, so ein kleines gelbes Viech für mich zu haben. Möglichst eines, was nicht so in Reih' und Glied steht, sondern etwas schräg aus der Reihe tanzt oder gar die Bodenhaftung verloren hat und leicht mitzunehmen wäre.


    Ich verstand die Damen am Steuer nicht, wollte nicht wahrhaben, dass man nicht mal fix anhalten konnte, um so einen kleinen gelben Kumpel aufzusammeln. Wo ich herkam, da hielten die Autos beim Trampen sogar auf der  Autobahn Berlin - Dresden beim Kilometerstein 17,5 an, um mich rauszulassen, weil ich dann nur 300 m durch den Wald strolchen musste und sodann vor dem kleinen Haus am Wald meiner Großeltern stand.



    OK - heute als Selberfahrer verstehe ich, was ich damals schier Unmögliches verlangte, aber mein Verlangen blieb und eines schönen Geburtstages lagen ein paar nagelneue knallgelbe "UFO"s auf meinem Gabentisch. Ich war von den Socken, freue mich darüber mehr, als über alle anderen Geschenke. Und es waren nicht so überfahrene strassenstaubige Dinger, sondern ganz neue glänzende Plaste UFO's mit ihren strahlenden Knopfaugen. Ich legte sie als "Leuchtweg" in meinen Flur, strahlte sie nachts mit einer Taschenlampe an, um ihr Blinzeln zu sehen und wir hatten Spass zusammen. Manchmal kamen Freunde, die sich auch begeistert zeigten und so verschenkte ich hin und wieder einen meiner Kumpels, welche landeten später auch im Keller, aber einer blieb immer nah bei mir. Er tat hin und wieder gute Dienste als Kinderspielzeug, Türstopper, Fensteroffenhalter und zuletzt als Rätselvorlage für mein Gewinnspiel.


    Heute, im Internetzeitalter, kann man sie bei Absperrtechnik24 ganz einfach bestellen, wenn man weiss, wonach man sucht. Markierungsnagel GELB - so die offizielle Bezeichnung - in diesem Fall. Damals (also vor 1998) war so eine Martkierungsnagelbeschaffung noch wesentlich komplizierter.

    Völlig unkompliziert war es dagegen, 15 Namen auf je einen kleinen Zettel zu schreiben und diese in den Hut zu werfen und einen wieder herauszuziehen.  Das Armband geht auf die Reise zu Andrea.


    ♥ Herzlichen Glückwunsch ♥  

    liebe Andrea, bitte teile mir Deine Adresse per E-Mail mit.


    E-Mail: uefuffzich AT gmail DOT com

    Allen anderen danke ich für die rege Teilnahme und kann Euch versichern,
    dass ich noch etwas "im Rohr" habe - da geht also noch was demnächst!


    Natürlich muss mein gelbes UFO bei Ines' Aktion #BUNTES2014 im gelben August dabei sein!

    CLOSE TO THE BORDERLINE - in Berlins schönster Mitte

    $
    0
    0
      

    Es ist ja bekannt, dass ich Taschen liebe. OK nicht nur Taschen, auch Menschen, Musik, Paris, gutes Essen, Tücher…aber heute soll es um eine meiner Lieblingstaschen von LV gehen. Einen 30er Speedy aus Toile Monogram Canvas mit silbernen Graffitis. Der ersten Graffiti Serie gehört nämlich meine große Liebe und ich jagte ihr hinterher, wie der Teufel dem Gretchen.


    Die Zusammenarbeit des amerikanischen Graffiti-Künstlers Stephen Sprouse mit Marc Jacobs für Louis Vuitton bescherte uns moderne schräge Graffitis auf dem strengen konservativen Monogrammuster. *peng* das war 2001 die 1. Kanone, die Marc Jacobs bei Louis Vuitton zündete und nicht nur die Taschenwelt horchte auf.


    Und genau wegen dieser Grenzüberschreitung passt dieser Speedy für mich irgendwie zum heutigen Tag und ich habe sie für mein erstes Foto nah an die Grenze gestellt. In Berlins schönster Mitte! 

     Berlin Mitte Museumsinsel



    Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall kann ich immer ganz genau sagen, ob ich mich im Ostteil oder im Westteil der Stadt befinde. Man sieht es vielfach nicht mehr an der Stadt, auch nicht an den Menschen, aber es ist und bleibt in meinem Kopf - wohl für immer.


    Heute ist der Tag mit dem unsäglichen Datum, der Tag an dem 1961 die Mauer errichtet wurde. Meine Eltern waren frisch verheiratet und meine Mutter „guter Hoffnung“. Ihren Bruder hatte es gerade aus Pommern nach Lübeck verschlagen und er wollte, dass meine Mutter hinterherkommt. Aber sie blieb... blieb hier – mit mir in ihr.



    Close to the border - in Berlin - Berlin Wall 1961 - 1989


    It is well known that I love bags. OK not only bags, also people, music, Paris, good food, scarfs … but today it is to go to one of my favorite bags from LV. A Speedy 30 from Toile Monogram with silver graffiti. The Graffiti Series is namely my great love and I chased after her, as the devil to the Gretchen. The cooperation of Stephen Sprouse and Marc Jacobs for Louis Vuitton brought us modern slant graffiti on the strict conservative Monogram model. * bang * that was 2001, the first cannon that fired Marc Jacobs at Louis Vuitton bag-community of the world listened.


    Therefore, this Speedy for me somehow fits to this day and I have put them close to the border.

    In the middle of Berlin's most beautiful!




    Even 25 years after the Wall came down, I can always say exactly if I am in the eastern or the western part of the city. No longer sees it frequently to the city, not to the people, but it is and will remain in my head.Today is the day with the unspeakable date, the day of 1961, when the Wall was built. My parents were newly married and my mother "good hope". Her brother had ended up there from Pomerania to Lübeck and he wanted my mother comes afterwards. But she remained - with me into her.

    Ein STATEMENT - JETZT oder NIE...maintenant ou jamais...now or never

    $
    0
    0

    Nach meinem GELBEN Beitrag Anfang des Monats bekam ich ein gelbes Geschenk von meiner ersten Leserin. Ich, die immer laut tönte, dass der Statementkettentrend an mir garantiert vorbeirennt, bekam meine allererste Statementkette, mit der ich hier und heute gerne ein knallgelbes Statement abgebe und ganz doll DANKE sage: Danke meine liebe Mutti, für Deine lustige uralte Böllerkette aus gelber Plaste. Die Überraschung ist Dir gelungen und wie versprochen, trage ich sie auch mitten in Berlin (hier am Bundesrat) zu meinem Schleifenkleid.


    Noch den ganzen Monat August sammelt Ines unsere gelben Sachen und ich habe meinen UFO-Kumpel jetzt in den Kleiderschrank bugsiert, damit er mich daran erinnert, neben lauter Schnickschnack auch noch gelbe Kleidung zu zeigen. 




    Aber erstmal zurück zum Bundesrat: seit Wochen nehme ich mir vor, die David Bowie Ausstellung gegenüber im Martin-Gropius-Bau zu besuchen. Nun endet sie "plötzlich" am 24.08. (nach Verlängerung) und entsprechend groß ist der Ansturm. Meinen ersten Versuch brach ich entnervt ab, denn mehr als eine Stunde wollte ich nicht in der Schlange im Schatten herumstehen, dazu war das Wetter zu schön. So knipsten wir unter den Augen eines neugierig dreinblickenden Polizisten vor der Bundesratshecke noch ein paar rasche Kleid- und Kettenbilder und besorgten uns zu Hause Onlinetickets, um ohne anzustehen Eintritt zu bekommen. Der Bericht folgt noch, ich muss erst ein bißchen recherchieren, da Fotos verboten waren und ich mir nicht alles merken konnte und auch nix aufschreiben wollte, weil ich voll im Rausch der Musik war...


    Nach meinem letzten Posting kam von Jennifer Kritik an meiner zu "lauten" Tasche, ich nehme mir ja Eure Hinweise immer gleich fürchterlich zu ♥en und so habe ich die olle Graffiti-Schrift kurzerhand wieder von der Tasche gerubbelt und trage zum Schleifenkleid meinen ganz leisen alten Speedy von 1997. Und - ein bißchen Marc muss trotzdem sein - ein kleines Schleifenarmbändchen von Marc Jacobs.


    Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein steht seit 1875 hoch oben auf seinem Denkmal-Sockel, der mir als Hintergrund für mein letztes Foto dient und er schaut voller Wohlwollen auf das Treiben zu seinen Füßen.


    Und mit der Kette um den Hals mache ich auch bei Sunnys "Kopf-und-Kragen" Aktion mit, die jeden Dienstag allerlei zum Thema einsammelt. Und ich - ich gehe jetzt auf die Suche nach einer schönen gelben Handtasche...

    David ist Goliath - von DAVID ROBERT JONES zu David Bowie

    $
    0
    0

    Morgen ist der letzte Tag der David Bowie Ausstellung - schade, gerne hätte ich mich angeboten, nochmal mitzugehen, jemanden zu begleiten. Es gab sicher viel Sehenswertes und Hörenswertes, das ich bei der ersten Runde im Martin-Gropius-Bau verpasst habe.
    Aber morgen wird zugesperrt, endgültig. Berlin hat ja schon eine 14 tägige Verlängerung herausgeschlagen.

     

    Die Ausstellung wurde von Engländern für England konzipiert, für Berlin wurde alles übersetzt und die Interviews untertitelt und Bowies Berliner Jahre bekamen mehr Raum. Die Location ist super gut gewählt, der Martin-Gropius-Bau ist weitläufig, ein großartiges, vielseitiges Gebäude, das zudem extrem touristenfreundlich liegt, mauernah und gut zu erreichen. Wir haben auch die S-Bahn bis zum PotsPlatz genommen, denn Parkplätze sind zu jeder Zeit rar und mit dem ÖPNV bin ich selbst aus der Vorstadtprovinz in 15 min da.
    Also los - am Anfang der Tresen mit den heute unvermeidlichen Audioguides. Ich bin kein Freund von diesen Dingern. Ich lasse mir weder im Museum noch bei Ikea vorschreiben, welchen Weg ich zu gehen habe. In diesem Fall aber folge ich dem Rat derer, die es besser wissen, denn ich sehe schon im ersten Raum ein paar Leute zappeln...das wird an der Musike liegen. Und richtig: David kommt einem sofort voll auf die Ohren und das ist gut so. Die Ausstellung ist wirklich perfekt dafür gemacht. Man betritt einen Raum, eine Vitrine, ein Objekt und hört ihn, sieht ihn, schwelgt in der Musik oder zappelt mit den anderen.

    Es beginnt ganz am Anfang: Vater, Mutter, Kind, Halbbruder, erstes Instrument, erste Bands, Auftritte, Plakate, Künstlername. David mit der Frisur des frühen Elvis IN BLOND. Ich schmeiss mich weg. Zu dem Poster der Konrads wird erklärt, dass David es war, der die Idee hatte, den Schriftzug in THE KON-RADS zu ändern. Einfach für ein bissel mehr Aufmerksamkeit. Er macht sich schon früh Gedanken um viel mehr als "nur" Musik und Text. 

    Er bestimmt die Outfits der Truppe, malt sich auch mal selber schwarze Streifen auf das erste grüne Jacket. Die YEAH YEAH Musik kommt von Lissys Insel sogar zu uns auf das Festland, Die Beatles und die Stones treten an, auf und werden berühmt. Davids Haare werden länger und er gründet im zarten Alter von 17 Jahren (1964) den "Verein zum Schutz der Männer mit langen Haaren", weil er die ständigen Anmachen satt hat.

    Er ist ein Exot damals - und er wird es bleiben. Alleine der Blick! Seine Augen sind übrigens nicht zweifarbig, er hat seit einer Schul-Prügelei einen Schaden an der Pupille, sie zieht sich nicht mehr zusammen, das macht den Unterschied aus.

    1969 Space Oddity und Major Tom, ich wusste nicht, dass die BBC diesen Titel unter die Bilder zur live Übertragung des Mondfluges von Apollo 11 legte. Damit startet David erstmals durch in die Charts - hoch bis auf Platz 5. Er ist etwas besonderes, ein Vorreiter für so vieles, er spielt mit den eingefahrenen Geschlechterrollen, viele Schwule vergöttern ihn. Er schockt (gerne), auch mit seiner Bisexualität, läßt sich einfach nicht einordnen, schminkt sich, lackiert sich die Nägel, trägt Teile seiner Bühnenoutfits auch im "Alltag" (Schuhe, Coulottes) inspiriert andere Künstler und lässt sich selbst inspirieren durch die Mode und berühmte Modemacher von Kansai Yamamoto bis Hedi Slimane, der als Kind von Bowies Garderobe total begeistert war!
    Ich habe sie nicht gezählt, aber sicher mehr als 50 Bühnenautfits sind zu sehen. Nicht auf Fotos, da sind es weit mehr, sondern auf Puppen, echt vor meiner Nase, zum Teil mit den passenden Schuhen, im Hintergrund meist mit Konzertausschnitten untermalt oder von den Videos begleitet. Zum Beispiel das Pierrot-Kostüm mit Hut aus dem "Ashes to Ashes" Video von 1980. Ich starre ergriffen darauf.


    In einem kleinen Raum ist ein Plattenstudio nachgebaut, inklusive der schallschluckenden Wandverkleidung. So ein super Feeling dort. Seine ganzen Albencover wurden an die Wand gepinnt.



    Am liebsten möchte ich sie abnehmen, sie herumdrehen, auf die Tracklisten schauen. Das fehlt mir gerade irgendwie. Und dann staune ich, denn genau eine Station später ist auch das möglich - alle Cover sind da, stehen in einem Fach wie dazumal im Plattenladen und werden auch kräftig begrabbelt. Ich freue mich, dass auch "meine" Ausgaben dabei sind, ich habe bisher kein Vinyl weggegeben, auch wenn ich inzwischen einiges auf CD habe.


    Wie soll man das Aussergewöhnliche und die Etappen dieses Künstlers beschreiben? Muss man es überhaupt? Wer das hier liest, weiß doch sicher, was los ist, weil er spätestens seit den 70er Bowie selbst verfolgt hat.

    David fängt nicht nur einmal wieder von vorne an, mein immer schaffte er sich einen Nullpunkt und startet neu durch. Das schockt die Kritiker, enttäuscht manchmal die Fans, die meist lieber die ollen Kamellen hören wollen, aber er schafft immer etwas, was noch nie dagewesen ist. Und findet immer offene Ohren, die ihn verstehen und ihm folgen. Ja, Drogen spielen in seinem Leben auch eine große Rolle, in der Ausstellung aber nicht.
    Einen weiten Platz hier in Berlin haben natürlich seine zwei Berliner Jahre: er kam 1976 in die Stadt, um die Drogen hinter sich zu lassen, begann wieder zu malen. Einige Werke sind in diesem Raum ausgestellt. Ich kannte sie vorher nicht und wundere mich darüber. Es gibt Hausansichten aus der Hauptstrasse in Schöneberg, wo er wohnte. Sogar sein Schlüsselbund in einem Glaskasten. Fotos mit Iggy Pop, mit dem er zusammen wohnte und dessen Freundin viele Fotos der beiden gemacht hat. Und es gibt dazu natürlich HELDEN auf die Ohren, in der deutschen Version. Sooft und so lange ich will. Oh, ich liebe das und bekomme die nächste Gänsehaut.


    Ein großer Raum mit vielen Sitzmöglichkeiten für die Besucher wird an jeder Seite mit einer anderen Videoinstallation oder Konzertausschnitt wandgroß angestrahlt. Je nachdem an welcher Stelle ich im Raum stehe, bekomme ich den passenden Ton. Ich kann mich im Raum frei bewegen und das hören und sehen, auf das ich Lust habe. Auf hier wieder viele viele Bühnenkostüme auf Puppen auf Augenhöhe oder in der Wand - dem Konzertgeschehen angepasst. Ich bin echt begeistert, hier stimmt für mich einfach alles.

    Ich mochte und mag bis heute sein Duett "Dancing in the Street" Mick Jagger und seit dem Video wollte ich übrigens einen beigen einen Trenchcoat haben und natürlich habe ich die Single im Schrank. Eingemauert in Ostberlin wusste ich 1987 ganz genau, wer wann beim "Concert for Berlin" vor dem Reichstag spielt. David neben Genesis und den Eurythmics und ich hörte bei gutem Wind wenigstens die Bässe. Nach dem Tod von Freddie Mercury hockte ich lange vor dem TV-Gerät und wartete auf Davids "Under Pressure" Performance mit Annie Lennox. Die ja - ähnlich wie David - auch gerne mal extrem androgyn auftrat, inklusive auffälliger Gesichtsbemalung :)
    Und dann geht es schon dem Ende entgegen. Weitere Interviews, Musikbeispiele, andere Künstler reden über David, zollen ihm Anerkennung und ich muss ihn nun machen, den Schritt zum heute - denn eigentlich hätte nur noch gefehlt, dass David im letzten Raum auf mich wartet, um mir meine offenen Fragen zu beantworten...hat er aber nicht...ich habe aber trotzdem etwas bekommen, was ihm gehört und was die ganze Ausstellung labelte: seinen roten Blitz im Gesicht. Es stand von audi eine echt geniale Fotobox + Gesichtsblitz for free herum: grins-blitzfürsfoto-blitzfürsgesicht-email.

    Meine E-Mail mit dem Foto kam nie an. Zum Glück hatte mir das boxbetreuende Fräulein gesagt, dass mein Foto gleich auf dem Monitor nebenan erscheinen würde und ich posierte rasch neben meinem Abbild und dann für Euch nochmal neben David. Es geht aber heute definitiv hier NICHT um mein Outfit! 


    Leider muss ich Euch sagen, dass das Fotografieren in der gesamten Ausstellung verboten war. Vielleicht gut so, sonst hätte ich es vor lauter Knipserei nicht so sehr genossen. Natürlich habe ich ein paar mehr schlecht als rechte Spy-Pics geschossen. Zum Beispiel von den originalen Briefen von David und Marlene. Sie spielten ja beide 1978 in dem Film "Schöner Gigolo, armer Gigolo" mit, ohne sich je am Set getroffen zu haben. Das ist bekannt und ich kannte auch Marlenes Sicht der Dinge, die sie in teilweise bitterbösen Worten beschrieben hat. Schön nun zu lesen, mit welchem Schmalz sie sich im Nachgang schrieben, um ein Treffen zu vereinbaren, das nie stattgefunden hat.


    Das war's meine lieben Leser - ein kleiner Einblick in ein großes Künstlerleben. Das nächste Mal, wenn es etwas interessantes in Berlin zu betrachten gibt, warte ich nicht wieder, bis kurz vor Schluß, ich wäre nämlich wirklich gerne nochmal hingegangen...nun ja, die Show zieht ja weiter in andere Städte, vielleicht ergibt es sich nochmal.



    Ich musste heute mit Blogsy auf dem iPad bloggen, das tat ich lange nicht mehr, so sieht es nun auch aus, wenn der PC wieder läuft, gehe ich nochmal drüber...tut mir echt leid, aber mit der Technik habe ich es nicht so.

    brauchichnichthabichschongibt'sdochgarnicht

    $
    0
    0

    Da ist es...plötzlich ein erstes Foto...drei Farben. Ich schaue es an und betrachte jede einzelne Farbe ganz genau und rede mir ein denke: brauche ich nicht, kenne ich schon, habe ich ja schon im Regal stehen! OK, vielleicht etwas anders...aber eigentlich...naja...!


    Dann ist da dieser eine Blog, der meiner  Lackkönigin, der absoluten Chanel Queen. Sie hat ein Herz für Nagellacke, ein Händchen für Texte, für Dekorationen und für Fotos. Sie rettet sogar rare Nagellacke -  selbst aus Übersee, total uneigennützig! Und sie hat diese unglaublich einmalige Sammlung von Chanel, Dior und Aldi Süd. Ich liebe diese Mischung und ich liebe ihren Blog. Neben meinem ist es der einzige, von dem ich jedes Posting gelesen habe.




    Auf ihrem Blog sehe ich sie wieder,  die drei Farben. Nach und nach wundervoll in Szene gesetzt.  Nach und nach  denke ich immer noch: kenn ich schon, hab ich doch ähnlich, vielleicht...aber - naja...nein...brauch' ich nicht. Aber anrufen und bestellen kann ich ja mal...sicherheitshalber...wenigstens mal ansehen.
    Die Zeit vergeht immer mehr Bilder tauchen in immer mehr Blogs sieht man wunderschön inszenierte Fotos und sensationell gefeilte und gelackte Nägel.
    Nennt man das schon HYPE?
    Plötzlich ein Anruf:
    "...Sie hatten die neuen Chanel Nagellacke bestellt? Ich habe sie gerade ausgepackt..."
    Dann geht es ganz fix:
    Börse
    Tasche
    Schuhe
    Sonnenbrille
    Autoschlüssel
    ...und nix wie hin!

    Die Verkaufs-Dame (noch) älter als icke, ist sehr natürlich freundlich, nicht aufdringlich; drückt mir die Tester in die Hand und bedient ihre Kundin weiter. Ich beginne mit dem Farbenspiel. Erst eine, dann zwei, dann drei...

    ...hey - schön - so tolles Licht hier, so schön auf meinen Nägeln, ausserdem habe ich noch einen Gutschein für 10% Rabatt. Also, was soll's!

     GEKAUFT

    Noch Fragen?

    625 - SECRET
    629 - ATMOSPÉRE
    631 - ORAGE

    Jetzt wird lackiert!






    Since it is ... suddenly the first picture ... three colors. I look at it and look at each color exactly and I talking to me  think: I do not need, I already know, I have already! Well, maybe a little different ... but really ... well ...!



    Then there's this one blog of my Polish Queen, Queen of Chanel. She has a heart for nail polishes and a hand for lyrics, for decorations, for photos. She saves rare nail polishes even from overseas, totally disinterested! She has an incredible collection of Chanel, Dior and Aldi Süd. I love the mix and her blog. Besides my it is the only one that I have read every post.

    On her blog I see them again, the three colors. Gradually wonderfully staged. Gradually, I still think: I already know, I'm still like, maybe ... but oh well ... no ... Need not. But call and order I can sometimes ... for safety's sake ... at least once view.

    Time passes more and more pictures appear in more and more blogs you can see beautifully staged photographs and sensational sharpened and lacquered nails.

    Called that already HYPE?

    Suddenly a call: "... you have ordered the new Chanel nail polishes I have just unpacked ...?"
    Then it's all fast:

      wallet
      bag
      shoes
      sunglasses
      car keys
      and ... let's get out!

    The store-lady (even) older than I am. Very naturally friendly, not pushy; shakes my  the testers in hand and continues to serve her client. I start with the colors. First one, then two, then three ...


    hey - nice - so great light here, nice on my nails also, I have a coupon for 10% off. So, what the heck!

    bought

    Any questions?

    625 - SECRET
    629 - ATMOSPÈRE
    631 - ORAGE


    Gewitterstimmung im Spätsommer - ORAGE in der Sonne

    $
    0
    0

    Wie jetzt? Gewitter trotz Strahlesonne? In der letzten Woche hatte Berlin auch mal ein paar kühle Tage, die Hauptstadtbesucher wie unsere Sonja haben es bemerkt. Ich erwischte am Ku'damm einen großen Regenbogen und stellte mich dekorativ darunter - die Freunde des Zeiträubers Instagram haben ihn schon gesehen. Aber es gibt ja auch noch  Leser, die nicht in jedem sozialen Netzwerk herumgeister, deshalb gibt es heute den Adenauer Platz als Opener.


    Und nun kommen wir zum Gewitterchen - ohne Geblitze und Gedonner - es geht doch nur um die Farbe des düsteren Gewitterhimmels, die im schönster Berliner Augsutsonnenschein meine Nägel ziert.

    Die Farbe gehört zu dem limitierten Herbst - Trio von Chanel, die ich hier vorgestellt hatte und Bianca hatte um eine zügige Lackierung gebeten und diesem Wunsch möchte ich heute umgehend nachkommen.
     
     


    Meine fleissige Erdbeere zeichnet für die Bildhintergrundgestaltung verantwortlich, die Pflanze stand Anfang Juni einsam und mickrig vor dem örtlichen REWE Markt, ich schleppte sie ab, hegte und pflegte sie. Dafür blüht sie nun ununterbrochen und schenkt mir ab und zu ein paar süße rote Früchte.


    Damit es hier nicht nur dunkelgewitterig bleibt, habe ich noch zwei gelbe Tupfen, die sorgen für helle  Farbe und für die August-Verlinkung bei Ines.



    Mein Schluck "HALLO WACH" Nespresso und mein neuer kleiner Taschenschatz aus dem Hause TOD's, dessen Bedeutung in meinem nächsten Posting erläutert wird.


    Kommt gut über den Freitag
    und gut ins Wochenende.
    TGIF-Grüße nach NSOW
     Eure Bärbel ♥


    MEIN STYLE aus der INSTYLE

    $
    0
    0


    Schon Ende 2012 habe ich darüber geschrieben, wie ich voller Freude durch die VOGUE blättere und denke: "...habe ich, muss ich nicht kaufen..." oder: "...das kann ich auch...besser sogar..." Und im neuen INSTYLE Septemberheft waren nur ein paar wenige Sachen zum MUST HAVE ausgerufen, die ich nicht habe und bei denen ich mir auch denke, dass ich ohne ganz gut weiterleben kann. Oder vielleicht doch nicht?
    1. - Hippiearmband - *hm* ich hätte sogar eins, von Christian Lacroix, aber ich weiss nicht wo
    2. - Stricktasche - nun ja, ich kenne ein Strickfee und 5 Menschen, die auch stricken können
    3. - Metallfarbene "Chucks" - pfffff, heiss sind sie ja, bei den anderen, aber in 41 auch?
    4. - Römersandalen mit Lederstrippen bis rauf zum Knie - bereden wir im Mai 2015 nochmal
    5. - Bicolor Uhr (möglichst von MK) - NO GO, ich muß nicht haben, was alle haben (wollen)
    6. - schwarzes Ledershirt - ähhhh, ich garantiere für nix - die Teile sind echt HOT
    7. - Fransentasche und - stiefel - nö, echt nicht, damit fange ich nicht (wieder) an
    8. - Leoschuhe - zugegeben, ich bin gefährdet, habe aber echt genug Halsleos
    9. - Drachenschmuck - ich passe


    Den 9 Fehlposten in meinem Repertoire stehen über 20 INSTYLE HAB ICH Dinge gegenüber.

    Wollt Ihr die auch alle wissen? Wenn nicht, jetzt bitte großzügig scrollen:

    • - bunte Pilotenbrille - davon finden sich hier mehrere
    • - Norwegerpullover - hat doch jeder
    • - Felltasche - meine ist von Alexander McQueen und heißt NOVAK
    • - dicke Strickjacken - welche Farben hätten sie denn gern? Heute GRAU


    • - Patchworktaschen - die liegen allerdings im hintersten Eck, wer will die denn wieder?
    • - ausgestellter schwarzer Lederrock - siehe oben
    • - Bucket Hat - ja, es gibt 2 aus dem Laden mit H
    • - bunte Seidentücher als Carré - hab' ich schon 2 - 3 getroffen
    • - Perlenketten - ja, auch am Socken oder neuerdings am Schuh :)
    • - Scrunchies - mein Pony braucht bald eins, habe ich auch von Christian Lacroix aufgehoben
    • - braune Lederajcke - PERFECTO = die beste, die ich kriegen konnte
    • - Daunenweste - ein Wendeding in braun und wollweiß
    • - Louis Vuitton EPI Leder - schwarze Alma + rote Clutch, das muss reichen
    • - Streifenshirt - der Klassiker 
    • - bunte Socken - meine heute sind schwarzbunt, pink hätte echt zu schräg ausgesehen
    • - Schlaghosen - aber immer!
    • - Leoprint - "nur" Tücher und Schals, aber dafür ein ganzer Zoo
     
    • - Cowboystiefel - schwarz matt und weinrot glänzend
    • - brauner Nagellack - meine leichteste Übung
    • - Oversizeblazer - kann ich mich im Nachbarschrank bedienen
    • - schwarze Lederrucksäcke - meiner heißt CHANEL


    • - KABUKI Pinsel - meiner heißt CHANEL
    • - halsnahe Echtschmuck Colliers - echter Bernstein zählt doppelt :) 
    • - Pythontaschen - 3 Schlangen von CHLOÉ sind hier 
    • - Zöpfe - das Bild ist schon gemacht, gehört aber zu einem Rock
    • - kleine Babytaschenmodelle einzeln an langer Strippe oder als Bag-Charme - JAAAAA
     

    Seht Ihr an dem Taschenanhänger von meinem GUCCI Sack die kleinen Pünktchen? Das waren Katzenzähne :)

    In die süße gelbe Micky-Tod's packe ich nichts rein, sie ist mit Seidenpapier ausgestopft und das bleibt auch so, sie hängt einfach als Farbtupfer an dem düsteren großen GUCCI Sack.
     
    Bitte nehmt mein Outfit heute nicht ernst. Ich werde NICHT so auf die Strasse gehen - das ist nur eine schnelle IN oder OUT Style Zusammenstellung. Die allerdings ohne die DDR Brille, ohne die dicken Kaschmirsocken und mit einem anderen Kopf gar nicht so übel wäre:



    Ich lasse meinen Pony "rauswachsen" und habe ihn hin und her gebogen und alles sah nur schlimm aus. Also habe ich ihn einfach ins Gesicht gekämmt und meine Fotos einfach ganz ohne Durchblick gemacht:


    Die Schuhe sind neu, fand ich bei TK MAXX. Sie sind aus Leinen, Silber-Leder und sie haben die angesagte Brogue Form - sie bekommen sicher nochmal einen extra Fokus bei einem anderen Outfit.


    Habt einen erlebnisreichen Samstag und liebe Grüße von Tür zu Tür!

    Bärbel








    Ein BOULEVARD von INNEN - comeback in corail

    $
    0
    0
    *Fußnote am Beitragsende

    Da ist der ja, der neue PC und ich bin drin - mit langer Strippe allerdings. Das mit dem Wifi habe ich alleine nicht geschafft. Hilfe naht - zum Wochenende, aber wenigstens kann ich wieder bloggen. Gäbe es INSTAGRAM nicht, wäre ich voll auf Turkey gewesen. Nun ist mein Onlinesein so überraschend, dass ich noch keine Fotos und noch keine Blogidee hatte, also habe ich die Speicherkarte der Sommerretorten durchgesehen und mir fiel mein feines Kleidchen ein, von dem ich schon mal Ari erzählte, das ich aber noch nicht zeigte. Ich habe es Pfingsten bei C.J. Schmidt in Husum für unter 100 € geschossen, es ist aus ganz dünner Baumwolle und von ARMANI JEANS. Da heute in Berlin wieder Temperaturen von 24°C erwartet werden, finde ich ein luftiges Kleidchen durchaus passend und Freundinnen in Bayern sei versichert, dass zwei Schönwetterhexen im Anmarsch sind, die den späten Sommer aus dem Norden mit zu Euch (Tegernseenähe) bringen. 


    Dieses coole Handybild entstand eines Tages im Einkaufszentrum BOULEVARD BERLIN (Schloßstrasse, Berlin-Steglitz), als Gedächtnisstütze für eine tolle Fotolokation, die dann auch nicht lange nur eine Idee blieb, sondern an einem verkaufsoffenen Sonntag umgesetzt wurde.


    *hm* viel Schatten auf dem Gesicht und man sieht nicht mehr als einen fernen Farbtupfer - dieser Ort MUSS mit anderem Objektiv und ggf. mit einem Stativ erneut beshootet werden. Ich habe mich erstmal hinabgelassen, auf die Etage darunter, die allerdings häufiger fremd begangen wurde. Aber seit meinem Gangwayerlebnis bin ich schon viel cooler im Umgang mit gaffenden Mitmenschen.








    Ja, so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt: einmal die Totale mit den Rolltreppen zu den Parkdecks, den kahlen Wänden und dem Sonnenlicht von oben und mit der kleidsamem Knallerfarbe in der Bildmitte. Dann mach' auf den Zoom und moi en detail...aber das klappte auf die Entfernung doch nicht so. Warum habe ich das Teleobjektiv nicht ständig in der Handtasche???


    Bye bye - das war der erste Versuch, ich gebe an dieser Stelle erstmal auf...aber als ich der Kamera näher komme, gelingen dann doch noch einige Bildchen, auf denen das Kleid besser zu sehen ist:


     Allerdings ist nun der Hintergrund NICHT nach meinem Geschmack, aber irgendwas ist ja immer ;)

    Ich freue mich über jeden Tag, der uns noch Wärme und Sonne bringt. Socken und Kuschelkaschmir habe ich noch nicht ausgepackt. Meinen Füßen habe ich vor ein paar Tagen mal Ballerinas angezogen. Sandalenverwöhnt wie sie sind, hat mir jeder Fuß gleich ein Blase geschenkt. *pfffff* auch das noch!



    Und woran erkenne ich nun, dass der Sommer sich dem Ende neigt? Da kommt mein Eingangsbild ins Spiel: das Windrad aus dem 1€ Markt hält nur eine Saison lang die Vögel von meinem Beeren fern, es ist schon völlig zerfranst und wird zum Herbstanfang entsorgt.

    Habt ein schönes Wochenende und ein Wort noch: JA, Ihr habt mir gefehlt. Nix gegen mobile Endgeräte, aber am PC blogge, lese und kommentiere ich am allerliebsten. Was dabei herauskommt, wenn man ohne Brille auf dem iPhone Kommentare freischalten will, war ja desaströs zu erleben: ich habe ganze 41 Kommentare unwiderbringlich gelöscht. Manchmal bin ich echt soooo blond, ich fasse es nicht! TGIF und ich bin wieder da! ♥

    Berlin im mallen Wahn: Shoppingtempel MALL OF BERLIN eröffnet

    $
    0
    0
     

    Ich bin kein großer Freund von Einkaufszentren, altmodisch wie ich bin gehe ich lieber in ein Kaufhaus. KaDeWe, Bon Marché etc...und normalerweise meide ich auch solche Tage, an denen die Stadt voll ist (Marathon) und die halbe Stadt nur ein Ziel hat: man will das neue Shoppingparadies besichtigen - dabei ist doch fast alles so wie immer und umsonst gibt es auch nix.


    Das KARO Muster der Werbung kennen wir jedenfalls schon aus dem Quartier 206. Zara, H+M, Deichmann, Saturn, C&A, Hollister, Douglas, MUJI, MANGO, DESIGUAL, ALDI, DM, KAISER's... *gähn* Trigema - aha, BREE, MARCCAIN, GUESS, Lagerfeld (Kalle hat's druff, seine 200 Tacken Barbie gestern war in null Komma nix SOLD OUT, ich denke er läßt Mattel nachklöppeln), LIU.JO, KUSMI T und ein MÄC Shop. BIMBA Y LOLA war groß angekündigt, sogar im RTL Radio im angeblich "redaktionellen" Teil von Arno persönlich, habe ich aber nicht gefunden, vielleicht war es einfach nur zu voll. 


    Madonnas Gym ist auch da und lockt mit %en in Regionen wie andere 0815 Studios. Echt wüstes Gedrängel an jeder Ecke, mir ist es egal, ich stehe ja über den Dingen, habe es aber nicht so gerne, wenn sich fremde Menschen an mir reiben. Selbst Kühe halten (ausser bei Kälte und Regen) einen gewissen Individualabstand - modernen Menschen im Kaufrausch ist das fremd. Ich hätte ja zu Hause bleiben können oder morgen vormittag hingehen...aber ich "musste" hin, weil ein alter Freund von mir dort in einem Laden arbeitet und ich wollte ihn beglückwünschen, zu "seinem" neuen Haus. Es ist schon riesig und der Ausblick unter dem Glasdach rüber auf den Bundesrat (siehe ganz oben) spektakulär. Der Blick in die andere Richtung - man sieht weit weg das Hotel Adlon mit grünem Kupferdach - ist eher schrill, die letzten DDR Neubauten zeigen sich. Zonenplatte auf Hauptstadtchic getrimmt. Kati Witt soll da mal gewohnt haben hiess es...

    Ich bin gespannt, wie es läuft in dieser MALL OF BERLIN und ich gehe in einem Jahr mal wieder vorbei und werde ggf. berichten. Die Adresse lautet übrigens: Leipziger Platz 12 - deshalb gibt es überall dieses ell-peh-zwölf Logo. Jeder Tisch, jeder Stuhl, jede Glasscheibe trägt es:



    Ich habe nichts gekauft, nur die Reklame - Zeitung von Herrn Lagerfeld mitgenommen. Die ist sehr lustig gemacht, ich hatte viel Spass damit. Für mich ist er der unbestrittene Meister der Selbstvermarktung. Leider ist das Wort Personenkult leicht negativ besetzt, aber passen würde es. Und nun zu mir, Personenkult hin oder her:


    Trotz Sonnenschein war Pulli- + Jackenwetter. Auch wenn meine Füße noch sockenlos in den Mules steckten, trug ich obenrum schon Kaschmir und Leder. Und bei den Draussen-Fotos im letzten Sonnenstrahl musste auch der Halslappen sein.

     
    Brille: Ray Ban WAYFARER
    Bikerjacke: Balenciaga PERFECTO
    Tuch: Hermès FLEURS D'INDIENNES 
    Pullover: pure Kaschmir HEMISPHERE
    Jeans-Gürtel: LOUIS VUITTON
    Armband: Hermès COLLIER DE CHIEN
    Bluejeans: ESPRIT
    Schuhe: Mules TOD's

    Wenn Ihr bisher noch keine Tasche gesehen habt, hat das einen Grund: ich hatte meinen Sherpa Rucksack dabei. Ein eher unbekanntes Model aus dem Hause Hermès und in der Kombination Crinoline/Barenia ein besonders rares Stückchen.


    Der Kaschmir-Pulli von HEMISPHERE ist so hell wie das Crinoline Gewebe und mein Collier de Chien Armband ist aus demselben Leder (Barenia) wie der Rucksack. Der Gürtel in Camel passt nicht ganz dazu, aber ich trage ihn sehr gerne zu der kurzen Perfecto Jacke und in meinem Tuch, das Ihr schon kennt, finden sich eh alle Farben wieder ;) so ich verlinke es bei Sunnys "Kopf und Kragen" -Dienstag, da war ich schon viel zu lange nicht mehr dabei, die Tuchsaison ist ja auch gerade erst gestartet.


    Liebe Grüße für Euch alle!
    Bärbel


    Viewing all 336 articles
    Browse latest View live